Data Protection Policy

Information zur Datenherkunft und Datenschutz

Datenherkunft und Dateneigner

Der Einbruchsradar ist eine App, die Wohnungseinbrüche in Deutschland auf einer Karte visualisiert. Die Grundlage der Daten sind die Pressemitteilungen der Polizei über das Presseportal.

Die App ist eine private Entwicklung und hat keinen direkten Bezug zum Presseportal oder zur Polizei Bayern.

Das Presseportal der dpa-Tochter news aktuell ist eines der größten und reichweitenstärksten PR-Portale Deutschlands. Presseportal

Die Meldungen für Bayern entstammen aus dem Presseportal der Bayrischen Polizei. Polizei Bayern

Damit sind und bleiben eindeutig das Presseportal und die Polizei Bayern Eigner der Information. Diese App reichert lediglich die bereits im Internet veröffentlichten Pressemitteilung mit Geoinformationen für eine Kartendarstellung an.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an hauw0014@gmail.com

Haftung

Für die Richtigkeit und Genauigkeit der angereichrten Geoinformation wird vom Herausgeber der App keine Haftung übernommen.

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie Ihre Daten verarbeitet werden und welche Datenschutzrechte Sie haben, wenn Sie diese App benutzen. Die Nutzung dieser App kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an hauw0014@gmail.com

Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

Automatisierte Datenverarbeitung des Servers und Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer App werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Smartphone an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig:

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.

Sie werden dabei nichts als Nutzer der App persönlich identifiziert und es wird kein Nutzungsprofil erstellt. Eine Speicherung der IP-Adresse über das Ende des Nutzungsvorgangs hinaus erfolgt nicht.

Datenverarbeitung durch Nutzerangaben

Die von Ihnen in der App eingetragenen Orte und Städte werden lediglich auf Ihrem Smartphone gespeichert. Ihre gespeicherten Orte und Städte werden also nicht zentral auf einem Sever gespeichert. Zum Suchen bzw. zur Aktalisierung der Pressemitteilung für Ihren Ort oder Stadt, werden lediglich die geographischen Koordinaten der geographischen Mitte, sowie der von ihnen eingestellte Suchradius übertragen.

Cookies, Tracking, Plugins, externe Inhalte

Zur Steuerung von Werbeinhalten wird ggf. Google Analytics verwendet.

Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht

Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an hauw0014@gmail.com